Barrierefreie Untertitel (auch SDH oder HOH) sind zwar keine Übertragung zwischen zwei Sprachen, doch gelten auch hier die Grundregeln des Untertitelns: Sie sollen den Filmgenuss ermöglichen, indem sie auf klare und unauffällige Weise Informationen liefern.
Der Dialog wird den Zuschauern mit Hörbehinderung gut lesbar und möglichst umfassend zugänglich gemacht. Zusätzlich verschaffen barrierefreie Untertitel Orientierung darüber, welche Figur gerade spricht. Außerdem kommt die Beschreibung von akustischen Signalen zum Einsatz: Geräusche und Musik werden in geschriebene Sprache übersetzt.
Neben der richtigen Wahl der Worte ist ein präzises Timing (Spotting) entscheidend, um dem Zielpublikum die Audio-Ebene des Films anschaulich zu vermitteln. Daher arbeite ich mit einer Profi-Untertitelungssoftware (EZTitles). Alle üblichen Videodateien können bearbeitet und die Untertitel in den gängigen Dateiformaten geliefert werden.
- Furiosa: A Mad Max Saga
 von George Miller, 2024
 FFS-Subtitling Berlin
- Asteroid City
 von Wes Anderson, 2023 (Mitarbeit)
 FFS-Subtitling Berlin
- Bank Hacker
 2020 (Mitarbeit)
 Studio Hamburg
- Birds of Prey
 2020
 FFS-Subtitling Berlin
- The Hateful Eight
 von Quentin Tarantino, 2016
- Der Nanny
 von Matthias Schweighöfer, 2015
- Remember
 von Atom Egoyan, 2015
 Audioskript Berlin
- Seite an Seite
 von Chris Columbus, Erstuntertitelung 2015
 Audioskript Berlin
- Uns geht es gut
 2015
